Projekte der Ganztagsklassen im Schuljahr 2018/19

Naturwissenschaftliche Experimente in den beiden Ganztagsklassen am 24. und 25.07.2019

Mit tatkräftiger Unterstützung durch Frau Tandetzke und Frau Müller von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg konnten unsere beiden Ganztagsklassen jeweils einen spannenden Vormittag mit chemischen Experimenten verbringen. Das Nürnberg-Erlangener-Schülerinnen- und Schüler-Labor, kurz NESSI, bietet zahlreiche Versuche zu den Themenbereichen Feuer, Erde, Wasser und Luft. So konnte beispielsweise entdeckt werden, dass Wasser eine Oberflächenspannung besitzt, welche umgangssprachlich Wasserhaut heißt.

 

Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung zum Umgang mit Streichhölzern wiesen die Kinder nach, warum ein Heißluftballon fliegt. Durch einen entleerten Teebeutel, den man als Röhre aufstellt und an seiner oberen Kante anzündet, lässt sich der Kamineffekt sichtbar machen. Da nach dem Abbrennen des Teebeutels dessen leichte Asche mit der heißen Luft aufgetrieben wird, ist eindeutig zu erkennen, dass warme Luft nach oben steigt. Genau dieses Prinzip lässt einen Heißluftballon fliegen, sobald der Brenner die Luft im Inneren des Ballons ausreichend aufgeheizt hat.

 

Wir danken Frau Tandetzke und Frau Müller für ihren Einsatz, durch den die Schülerinnen und Schüler einen sehr abwechslungsreichen und interessanten Vormittag verbringen konnten und ihre Neugierde für chemische Zusammenhänge geweckt wurde.

 

Ausflug der beiden Ganztagsklassen am 05.07.2019 nach Bergnersreuth zum "Wäsche waschen wie früher" und "Gsunga und tanzt"

Schreibwerkstatt der 3/4dG mit der ÖBI Hohenberg im Juni 2019

Mosaikprojekt am 04.06.2019

Viel Spaß hatten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1/2dG verstärkt von der AG Kreativwerkstatt am 04.06.2019 mit der Künstlerin A. Hähnlein. Die Kinder gestalteten in Mosaik-Technik ein Schild mit der Aufschrift „Ruhezone“ für die neu angelegte Fläche im Pausenhof.

 

Ausflug der 3/4dG „In die Welt der Tiere" am 31.05.2019

Auch die Ganztagsklasse 3/4dG unternahm mit Klassenleiterin Ellen Scherpp am 31.05.2019 einen Ausflug „In die Welt der Tiere“. Nach der Begrüßung im Porzellanikon Hohenberg a. d. Eger hatten die Kinder zunächst einmal eine spannende Detektivaufgabe zu erfüllen, bei der sie im Erdgeschoß des Museums versteckte Porzellantiere finden mussten. Schnell war diese Aufgabe erfüllt und so ging es danach in den Gruppenraum im 1. Stock, wo erst einmal ein Begrüßungs-Snack in Form von Tier-Keksen und Getränken auf die jungen Besucher wartete. So gestärkt ging man als nächstes daran, verschiedene Tiere aus Origami-Papier zu falten und diese anschließend auf einer großen Landkarte den verschiedenen Regionen der Erde zuzuordnen. Beim anschließenden Museumsrundgang staunte mancher nicht schlecht, welche Vielfalt an unterschiedlichsten Tieren hier im Museum in Form von Porzellan-Figuren zu finden war. Besonders Bären und Hunde wurden spielerisch einer näheren Betrachtung unterzogen, während in einer Rallye jeder noch eine auf einem Foto abgebildete Tierfigur in den unzähligen Vitrinen des Museums finden musste. Was wäre ein Besuch im Porzellanikon, würde man nicht mit dem Werkstoff Porzellan unmittelbar umgehen? So durfte zum Schluss entweder eine Porzellantierfigur farbig bemalt oder auch selbst geknetet werden. Stolz auf sein Werk freute sich jeder, dieses tolle „Souvenir“ als Erinnerung mit nach Hause nehmen zu dürfen. Und wie sagte doch eine Schülerin am Schluss: „Wer heute nicht mit war, der hat echt was verpasst.“

 

"Porzellanproduktion" für das Schuljubiläum der 1/2dG am 17.05.2019 im Porzellanikon Selb

Ein ganzer Nachmittag in der 3/4dG "nur" zum Lesen am 09.05.2019

Zuerst beim "Stadtlesen"...

dann in der Stadtbücherei...

 

 

 

 

 

und am Ende in der Buchhandlung.

Die 3/4dG bei den Vorarbeiten für das Schuljubiläum am 03.05.2019 im Porzellanikon Selb

Besuch der Klasse 1/2dG im Porzellanikon in Hohenberg am 28.02.2019

Um die „Tiere der Welt“ drehte sich der Ausflug der Klasse 1/2dG mit Klassenleiterin Jana Lacher in das Porzellanikon Hohenberg a. d. Eger. Nachdem die Kinder über ihre Lieblingstiere gesprochen hatten, durften sie in Gruppenarbeit zeichnerisch ein Fantasietier entwerfen. Bei der „Safari“ durch das Museum erfüllten die Schüler verschiedene Detektivaufgaben und erfuhren dabei Wissenswertes über Bären, Vögel und Hunde. In anschließenden Kreativ-Workshop konnten die Kinder wahlweise Porzellan-Tiere bemalen oder selbst Tierfiguren kneten. Abgerundet wurde der unterhaltsame und informative Vormittag durch eine leckere Brotzeit mit Keksen – natürlich in Tierform!

Die Mosaikarbeiten werden fortgesetzt - jetzt sind die Tische an der Reihe!

Die Klassen 1/2dG und 3/4dG bei der Arbeit am 26.09.2018