Schuljahr 2024/25 - 2. Halbjahr
Aufregender Ausflug der Klasse 1e in die Stadtbücherei
Am 12.3.2025 machte die Klasse 1e unter der Leitung von Frau Keller einen spannenden Ausflug zur Stadtbücherei Selb. Die Vorfreude war groß, denn die Schülerinnen und Schüler haben viel über Bücher und das Lesen gelernt und waren nun gespannt darauf, die Bücherei hautnah zu erleben.
Der Besuch begann gleich mit einem Highlight: Die Bibliothekarin präsentierte ein fesselndes Bilderbuchkino. Die Kinder waren begeistert von den bunten Bildern und der spannenden Geschichte, die sie zum Mitfiebern einlud. Es war eine wunderbare Gelegenheit, die Fantasie der Kinder anzuregen und sie für das Lesen zu begeistern.
Nach dem Bilderbuchkino hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Ausleihe der Bücherei zu erkunden. Frau Süß und Frau Reckmann erklärten den Kindern, wie sie Bücher ausleihen können und welche Regeln dabei zu beachten sind. Die Kinder waren neugierig und stellten viele Fragen, während sie die Regale mit den bunten Buchcovern durchstöberten.
Den Abschluss des Ausflugs bildete das Ausleihen von Büchern für die Klassenkiste. Jedes Kind durfte sich ein Buch aussuchen, das dann in die Klassenkiste aufgenommen werden sollte. Die Aufregung war groß, als die Kinder ihre Favoriten sogar selbstständig einscannen durften. Es war ein tolles Gefühl, aktiv am Ausleihprozess beteiligt zu werden und Verantwortung für die Bücher zu übernehmen.
"Versuchslabor Wärme" in der 2f am 13.03.2025
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts durfte sich die Klasse 2f über zwei außergewöhnliche Schulstunden freuen. Am 13.03.2025 kam Frau Dr. Carolin Fischer von der Firma Netzsch zu Besuch, um gemeinsam mit den Kindern thermische Experimente durchzuführen. Nach einer Ideensammlung zum Thema Wärme ging es gleich los mit den praktischen Versuchen. Die Schülerinnen und Schüler sollten ein Stück Schokolade auf einem Löffel über eine brennende Kerze halten und mit einem Thermometer die Temperatur des Zimmers und der schmelzenden Schokolade bestimmen. Mit einem speziellen Thermometer konnte Frau Dr. Fischer sogar messen, wie heiß es direkt in der Kerzenflamme ist, nämlich ca. 700°C. Außerdem staunten die Kinder darüber, was passiert, wenn sich die heiße Luft in einer Plastikflasche abkühlt. Sie lernten einen Schrumpfschlauch kennen und ließen ihn mit Hilfe eines Föhns schrumpfen. Ein ganz besonderer Draht wurde zu einem Kringel geformt, in warmes Wasser gelegt und nahm dort blitzschnell wieder seine ursprüngliche Form an. Die Kinder konnten kaum glauben, was sie da sahen, und wiederholten dieses Experiment mit großer Begeisterung immer wieder.
Herzlichen Dank an Frau Dr. Fischer für diese äußerst interessanten, tollen Versuche zur Wärmelehre und an die Firma Netzsch für die Bereitstellung der Materialien!
Viel Spaß beim Besuch der Klasse 3/4dG bei "Selb spielt" am 27.02.2025
Besuch der Klasse 4e im Selber Rathaus
Zum Ausklang ließ Frau Hanke, die Standesbeamtin, für die Besucher aus der Luitpold-Grundschule noch das Glockenspiel aus Porzellan mit dem Hochzeitsmarsch „Treulich geführt“ aus Richard Wagners
Lohengrin erklingen.