Schuljahr 2024/25 - 2. Halbjahr
Richtiges Trinkverhalten
Im Rahmen des Kooperationsprojekts des Landkreises Wunsiedel mit der AOK zum gesunden Trinkverhalten bekamen die die 4. Klassen der Luitpold-Grundschule am 07.07.2025 Besuch von Frau Ott und Frau Busch. Ziel war das Bewusstmachen richtigen Trinkverhaltens. Dabei wurde auch der versteckte Zuckeranteil in manchen Erfrischungsgetränken thematisiert und wie man diesen durch eigenes Herstellen vermeiden kann. Tatsächlich schmeckte fast allen Schülerinnen und Schülern das selbst angesetzte Wasser mit Orangenstückchen genauso gut und man stellte rasch fest, dass auf diese Weise auch weniger Müll anfällt, wenn man dieses in wiederverwendbare Flaschen einfüllt. Passend dazu bekam am Ende jeder Viertklässler eine Trinkflasche als Geschenk.
2. Teil von "Lese - Kick" am 03.07.2025 - natürlich Fußballtraining unter professioneller Anleitung
Titel am 03.07.2025 erfolgreich verteidigt!

Auch in diesem Jahr kam das erfolgreichste Leicht-athletik-Team im Land-kreis aus der Luitpold-Grundschule Selb.
Herzlichen Glückwunsch!
"Lese - Kick" in den Klassen 3e und 3f am 01.07.2025
Mit Will Gmehling lernten die Klassen 3e und 3f einen richtigen Kinderbuchautor kennen. Zuerst las Herr Gmehling eindrucksvoll aus seinem Buch "Die 95. Minute" vor, in dem es natürlich um Fußball ging und die damit verbundenen geheimnisvollen Erlebnisse des Jungen Toni. Anschließend stellte er sein noch nicht einmal im Handel erschienenes Bilderbuch "Am Anfang war der Ball" vor, bei dem die Drittklässler bald freudig die witzigen Reime ergänzten und die tollen Illustrationen bewunderten. Natürlich hatten die Kinder anschließend jede Menge Fragen an Herrn Gmehling, die dieser alle geduldig beantwortete.
So hautnah hatte noch keines der Kinder einen richtigen Autor getroffen!
Eindrücke von den Bundesjugendspielen am 27.06.2025
Herzlichen Dank für die Unterstützung auch diesmal wieder an unsere treuen Helfer von der Turnerschaft!
Gemeinsamer Besuch der Luisenburgfestspiele am 24.06.2025
23.06.2025 Die Radfahrausbildung in der 3/4dG geht in die Endphase
Neue Markierungen im Pausenhof
Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr, als sie nach den Pfingstferien den kleinen Parcours auf dem Pausenhof sahen. Jetzt können sie Schonraumübungen ausprobieren und sich somit noch besser auf die Verkehrsübungen zur Fahrradprüfung vorbereiten.
Ein großer Dank geht an den Förderverein der Luitpold-Grundschule, die für die Kosten des Materials aufgekommen sind. Der Bauhof der Stadt Selb hat die Markierungen aufgebracht, auch dafür vielen Dank.
Besuch der Kindergartenkinder in der Schule
Fast schon wie ein richtiges Schulkind fühlten sich viele der Kindergartenkinder bei ihrem Besuch in der Schule am 04.06.2025. Dabei ging es in allen Gruppen um die kleine Schnirkelschnecke Matha, die so gerne wie manches andere Tier sein wollte und am Ende doch erkannte, dass jeder, auch sie, etwas besonders ist.
Dabei lauschten auch die Kindergartenkinder gespannt der Geschichte, malten Bilder dazu aus, bewegten sich zu Musik oder konnten mit Hilfe der Schulkinder Tierbilder und Wörter an der digitalen Tafel zuordnen. Einige Besucher wären gerne gleich den ganzen Vormittag in der Schule geblieben.
"Schonraumübungen" in 3. Klassen am 20.05.2025
Mini-Erste-Hilfe-Lehrgang für die 3. Klassen am 05.05.2025
Rama-Dama in den ersten Klassen
Die ersten Klassen nutzten den Brückentag für einen besonderen Einsatz: Mit Müllsäcken ausgestattet, säuberten sie den Bereich der Pfaffenleithe sowie die Innenstadt von Selb. Gemeinsam trugen die Schülerinnen und Schüler dazu bei, die Umwelt zu schützen und die Stadt sauberer zu machen.
Im Anschluss besuchten sie das Standkonzert der Mittelschule in der Ludwigspassage, bevor sie den Schultag bei einem leckeren Eis ausklingen ließen. Ein herzlicher Dank geht an die Stadt Selb, die das notwendige Material sowie Gutscheine bereitgestellt hat, die zum Eis essen eingelöst wurden.
So wurde der Brückentag sinnvoll genutzt – für Umweltschutz, Kultur und eine kleine Belohnung am Ende!
"Rama dama" – Umweltaktion der Klassen 3f und 4e
Am Mittwoch, den 30. April, beteiligten sich die Klassen 3f und 4e unserer Schule an der städtischen Müllsammelaktion „Rama dama“. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen machten sich die Kinder auf den Weg, um den Hohlweg zwischen Hutschenreuther Straße und Kirchleinsgrund bis hin zum Container beim Hasenheim von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.
Mit großem Engagement und viel Teamgeist sammelten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Abfälle ein. Für besonderes Staunen sorgten dabei Autoteile, die im Bach in der Nähe des Containers entdeckt wurden. Ein alter Reifen wurde unter kräftigem Einsatz gemeinsam aus dem Wasser gezogen – ein echtes Highlight der Aktion.
Als Dankeschön gab es für alle fleißigen Helferinnen und Helfer eine Erfrischung. Außerdem spendierte die Stadt einen Gutschein, den wir in den kommenden Tagen für einen gemeinsamen Eis-Ausflug mit den Klassen einlösen werden.
Herzlichen Dank an alle Kinder für ihren tatkräftigen Einsatz für eine saubere Umwelt!
Kinobesuch der 3. und 4. Klassen: "Im Himmel ist auch Platz für Mäuse"
Am 3. und 9. April 2025 machten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen voller Vorfreude auf den Weg ins Kino. Auf dem Programm stand der Animationsfilm "Im Himmel ist auch Platz für Mäuse", der nicht nur mit liebevoll gestalteten Figuren und einer spannenden Handlung überzeugte, sondern auch wichtige Themen wie Freundschaft, Mut und Vorurteile kindgerecht aufgriff.
Die Kinder verfolgten gespannt die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Maus und Fuchs – ein Film, der zum Nachdenken anregte und zum Gespräch über Toleranz und Zusammenhalt einlud.
Ein gelungener Ausflug mit vielen Eindrücken, die bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben!
1. Besuch der 1f in der Stadtbücherei am 31.03.2025
Aufregender Ausflug der Klasse 1e in die Stadtbücherei
Am 12.3.2025 machte die Klasse 1e unter der Leitung von Frau Keller einen spannenden Ausflug zur Stadtbücherei Selb. Die Vorfreude war groß, denn die Schülerinnen und Schüler haben viel über Bücher und das Lesen gelernt und waren nun gespannt darauf, die Bücherei hautnah zu erleben.
Der Besuch begann gleich mit einem Highlight: Die Bibliothekarin präsentierte ein fesselndes Bilderbuchkino. Die Kinder waren begeistert von den bunten Bildern und der spannenden Geschichte, die sie zum Mitfiebern einlud. Es war eine wunderbare Gelegenheit, die Fantasie der Kinder anzuregen und sie für das Lesen zu begeistern.
Nach dem Bilderbuchkino hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Ausleihe der Bücherei zu erkunden. Frau Süß und Frau Reckmann erklärten den Kindern, wie sie Bücher ausleihen können und welche Regeln dabei zu beachten sind. Die Kinder waren neugierig und stellten viele Fragen, während sie die Regale mit den bunten Buchcovern durchstöberten.
Den Abschluss des Ausflugs bildete das Ausleihen von Büchern für die Klassenkiste. Jedes Kind durfte sich ein Buch aussuchen, das dann in die Klassenkiste aufgenommen werden sollte. Die Aufregung war groß, als die Kinder ihre Favoriten sogar selbstständig einscannen durften. Es war ein tolles Gefühl, aktiv am Ausleihprozess beteiligt zu werden und Verantwortung für die Bücher zu übernehmen.
"Versuchslabor Wärme" in der 2f am 13.03.2025
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts durfte sich die Klasse 2f über zwei außergewöhnliche Schulstunden freuen. Am 13.03.2025 kam Frau Dr. Carolin Fischer von der Firma Netzsch zu Besuch, um gemeinsam mit den Kindern thermische Experimente durchzuführen. Nach einer Ideensammlung zum Thema Wärme ging es gleich los mit den praktischen Versuchen. Die Schülerinnen und Schüler sollten ein Stück Schokolade auf einem Löffel über eine brennende Kerze halten und mit einem Thermometer die Temperatur des Zimmers und der schmelzenden Schokolade bestimmen. Mit einem speziellen Thermometer konnte Frau Dr. Fischer sogar messen, wie heiß es direkt in der Kerzenflamme ist, nämlich ca. 700°C. Außerdem staunten die Kinder darüber, was passiert, wenn sich die heiße Luft in einer Plastikflasche abkühlt. Sie lernten einen Schrumpfschlauch kennen und ließen ihn mit Hilfe eines Föhns schrumpfen. Ein ganz besonderer Draht wurde zu einem Kringel geformt, in warmes Wasser gelegt und nahm dort blitzschnell wieder seine ursprüngliche Form an. Die Kinder konnten kaum glauben, was sie da sahen, und wiederholten dieses Experiment mit großer Begeisterung immer wieder.
Herzlichen Dank an Frau Dr. Fischer für diese äußerst interessanten, tollen Versuche zur Wärmelehre und an die Firma Netzsch für die Bereitstellung der Materialien!
Viel Spaß beim Besuch der Klasse 3/4dG bei "Selb spielt" am 27.02.2025
Besuch der Klasse 4e im Selber Rathaus
Zum Ausklang ließ Frau Hanke, die Standesbeamtin, für die Besucher aus der Luitpold-Grundschule noch das Glockenspiel aus Porzellan mit dem Hochzeitsmarsch „Treulich geführt“ aus Richard Wagners
Lohengrin erklingen.