Klasse2000

 

Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen, und um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Luitpold-Grundschule Selb seit Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde für das Jahr 2022 erneut mit dem Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet.

 

Das bundesweite Programm begleitet die Kinder kontinuierlich von Klasse 1 bis 4. Frühzeitig werden die Grundschüler für das Thema Gesundheit begeistert und in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gestärkt – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei bis drei mal pro Schuljahr führt Frau Rohrmüller, unsere Klasse2000-Gesundheitsförderin, neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Spielerisch erfahren die Kinder, wie wichtig es ist, gesund und lecker zu essen, sich regelmäßig zu bewegen und zu entspannen, Probleme und Konflikte gewaltfrei zu lösen, Tabak und Alkohol kritisch zu beurteilen und auch bei Gruppendruck Nein sagen zu können.

 

Klasse2000 wird über Spenden in Form von Patenschaften finanziert. Aktuell sind unsere Paten die AOK Bayern, die Internationale Frauengruppe, die Stadt Selb, das Hilfswerk Lions-Club Selb, Vishay Electronics GmbH und die Bürgerstiftung "Junges Fichtelgebirge".

Weitere Informationen über Klasse2000 sind unter www.klasse2000.de zu erhalten.

„Entspannung“ in den Klassen 2e und 2f am 19.05.2023

„Wann machen wir wieder einmal etwas mit Klaro?“, fragte vor kurzem ein Mädchen der 2. Klasse. Und am 19.05.2023 war es dann gleich so weit: Die Gesundheitsförderin Frau Rohrmüller kam zum zweiten Mal in diesem Schuljahr zu Besuch. Los ging es mit dem bekannten Forscher-Erkennungsspruch „Gesund und fit – mach auch mit“, in den alle kräftig mit einstimmten. Dann sollten die Kinder selbst testen, wie es ist, mit nach vorne gestreckten Armen ein Buch zu halten. Das kann mit der Zeit nämlich ganz schön anstrengend sein. Nun kam die KLARO-Waage ins Spiel. Für die eine Seite wurden schnell weitere Situationen oder Aufgaben gefunden, in denen man sich anstrengen muss, z. B. vielerlei Sportarten, Schularbeiten oder Mithilfe im Haushalt. Doch damit die Waage nicht in Schieflage gerät und KLARO sich wohl fühlt, ist neben der Anstrengung auch genauso viel Entspannung wichtig. Wieder überlegten die Schülerinnen und Schüler und nannten zahlreiche Möglichkeiten, wie man sich entspannen kann, z. B. schlafen, spielen, baden, spazieren gehen oder in den Urlaub fahren. Diese wurden an der Waage angebracht und schon war das nötige Gleichgewicht wieder hergestellt. Eine besondere Art der Entspannung konnten die Kinder zum Abschluss dieser Klasse2000-Stunde gleich noch ausprobieren. Denn Frau Rohrmüller hatte für jeden eine KLARO-Kugel dabei, die gerollt, zwischen den Händen gedreht oder auch für entspannende Partnermassagen genutzt wurde.

Das Thema "Werbung" im Mittelpunkt der Klasse 3/4dG am 24.04.2023

Am 24.04.2023 hieß es in der Klasse 3/4dG erneut: "Super! Frau Rohr-müller kommt wieder!"

In der zweiten Klasse 2000-Einheit der Gesundheitsförderin stand diesmal das Thema „Werbung“ im Mittelpunkt. Nachdem man sich in der Vorwoche mit dem Gehirn vertraut gemacht hatte, ging es diesmal darum, welche Arbeitsweise unseres menschlichen Gehirns sich speziell die Werbe-Branche zunutze macht, um uns durch gezielte „Tricks“ zum Kaufen zu animieren.

Ausgehend von verschiedenen fiktiven Werbeplakaten diskutierten die Schülerinnen und Schüler in einzelnen Gruppen folgende drei Fragestellungen: Wie wirken die Menschen in dieser Werbung? Was sagt die Werbung über das Produkt aus? Was will diese Werbung erreichen?

Bei der Vorstellung der Gruppenarbeit wurde dann das einhellige Fazit gezogen, dass die auf den Werbeplakaten dargestellten Produkte keinesfalls glücklich, cool, sportlich oder fröhlich machen, sondern in vielen Fällen sogar eher nutzlos oder gar schädlich sein können und es hierbei rein um Gewinne für die Hersteller geht.

Deshalb sammelte jedes Kind am Ende Ideen für Dinge, die persönlich glücklich machen, die man aber nicht kaufen und deshalb auch nicht bewerben kann. Dargestellt auf gelben Papiersonnen ergab sich zum Schluss eine fröhliche und bunte Vielfalt unterschiedlichster Dinge.

Und mit Sicherheit wird jeder aus der Klasse die verschiedensten Werbeangebote käuflicher Produkte nun in Zukunft mit wesentlich kritischerem Blick betrachten.

Klasse 3/4dG am 17.04.2023: „Mein Gehirn, besser als jeder Computer“

Am Montag, den 17.04.2023 startete die Klasse 3-4dG mit ihrer ersten Klasse 2000-Stunde durch unsere Gesundheitsförderin Frau Rohrmüller. Motiviert durch das Bewegungsspiel mit dem Forscher-Erkennungsspruch „Gesund und fit – mach auch mit“ ging es in der Stunde um das Thema „Mein Gehirn, besser als jeder Computer“.

Nachdem zunächst gemeinsam reflektiert wurde, was ein menschliches Gehirn vielleicht doch noch alles mehr und besser kann als ein Computer, sammelten die Kinder weiteres Vorwissen rund um das Gehirn. Anschließend erklärte Frau Rohrmüller auf kurzweilige Weise und immer wieder auch anschaulich und aufgelockert durch kleine Bewegungsspiele, welche Aufgaben das Gehirn hat. „Egal, was du gerade tust, alles steuert dein Gehirn. Es ist wie die Kommandozentrale im Körper“, so die Gesundheitsförderin.

Zur Veranschaulichung wo das Gehirn liegt und wie es ungefähr aussieht, diente ein großes Plakat, das viele Schülerinnen und Schüler immer wieder auch noch zu einer Reihe weitergehender Fragen anregte. Das ein oder andere Wissenswerte zum Thema Gehirn, kann jeder auch noch in einem kleinen Hosentaschenbüchlein nachlesen, das es am Ende als Geschenk für alle gab.

4e und 4f am 15.12.22: „Mein Gehirn – besser als jeder Computer“

Am Donnerstag, 15.12. konnte Frau Rohrmüller nach coronabedingter Pause endlich wieder die 4. Klassen der Luitpold-Grundschule besuchen.

Die Unterrichtseinheit begann wie gewohnt mit dem Slogan: „Gesund und fit – mach auch mit“. Zunächst konfrontierte die Gesundheitsförderin die Klasse mit dem Thema: Mein Gehirn – besser als jeder Computer. Die Kinder brachten ihr Vorwissen dazu ein, was das Gehirn alles kann. Zur Veranschaulichung der Größe des Gehirns diente ein Käppi mit der Abbildung eines Gehirns in Originalgröße darauf. Im Anschluss daran wurde mit Hilfe eines Plakates besprochen, wie das Gehirn funktioniert. Immer wieder lockerte Frau Rohrmüller die Stunde mit interessanten Übungen auf.

Am Ende bekamen die Schülerinnen und Schüler noch ein Hosentaschenbüchlein mit Wissenswertem zum Thema Gehirn.

Klasse2000 in der 3e am 15.12.2022

„Der Weg der Nahrung“ in den Klassen 2e und 2f am 14.12.2022

Die beiden zweiten Klassen freuten sich sehr, dass sie auch in diesem Schuljahr wieder Besuch von der Gesundheitsförderin Frau Rohrmüller bekamen. Zuerst sollten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines Haftfolienpuzzles selbständig herausfinden, auf welchem Weg die Nahrung durch den Körper gelangt. Danach erklärte Frau Rohrmüller anschaulich die Aufgaben und Funktionsweisen der einzelnen Verdauungsorgane. Auch einen guten Tipp hatte sie zu diesem Thema parat: „Gut gekaut ist halb verdaut!“ Ein lustiges Massagespiel zum Abschluss der Stunde machte allen Kindern besonders viel Spaß.

"Zusammen sind wir stark"

Im Rahmen des Klasse 2000 Projekts besuchte Frau Rohrmüller die beiden 3. Klassen. Unter dem Motto „Zusammen sind wir stark“ führten die Kinder verschiedene Experimente durch, um ihr Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Dafür notwendig sind Absprachen, gegenseitiges Vertrauen und einander Helfen. Am Ende stellten die Schüler fest, dass sie nur durch ein Miteinander Ziele erreichen.

"Knochen, Muskeln und Gefühle" in den Klassen 1e und 1f am 03.06.2022 - und natürlich Klaros und Klaras

 Als die Gesundheitsförderin Frau Rohrmüller die beiden 1. Klassen noch einmal besuchte, präsentierten ihr die Kinder stolz ihre selbstgebastelten Klaros und Klaras. Danach ging es gleich los mit einem spannenden Bewegungsspiel. Auf Klaros Abenteuerpfad konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen durchlaufen, z. B. über Maulwurfshügel steigen, in eine Höhle kriechen, eine Kletterwand hinaufklettern, durch einen See schwimmen oder über Baumstämme balancieren. Das machte nicht nur viel Spaß, sondern führte auch direkt zur Forscherfrage: „Was hat dein Körper alles, dass er sich so gut bewegen kann?“ Gemeinsam wurde erarbeitet, dass dafür die Knochen, Muskeln und Gelenke notwendig sind. Frau Rohrmüller stellte interessante Quizfragen dazu und lieferte ganz erstaunliche Antworten. Zum Abschluss sollten sich die Kinder gegenseitig mit verschiedenen Gelenken „begrüßen“, was sie begeistert ausprobierten.

"Klaros Zauberformel" in der Klasse 3e am 30.05.2022

"Der Weg der Nahrung" in der Klasse 2e am 16.05.22

Start in den Klassen 1e und 1f am 06.05.2022

Endlich war es wieder so weit: Frau Rohrmüller, die Gesundheitsexpertin von Klasse2000 durfte wieder in die Schule kommen. Ihr Weg führte sie direkt in die beiden 1. Klassen. Voller Interesse und Freude lauschten die Kinder den Ausführungen. Klaro und Klara, die Maskottchen, wurden vorgestellt und die Eigenschaften eines Forschers besprochen.

Nach einer gemeinsamen Sporteinheit stellten die Mädels und Jungs Veränderungen ihres Körpers fest. „Ich atme schneller“ oder „Mein Herz schlägt kräftiger“ waren nur einige Antworten. Abschließend wurde der Weg der Luft nachgeahmt und mit einem Atemtrainer trainiert.

Vielen Dank an Frau Rohrmüller für diese tollen Unterrichtsstunden.