Landesprogramm gute gesunde Schule
Mit dem Schuljahr 2008/09 startete die Bayerische Staatsregierung ein Programm zur Förderung der guten gesunden Schule. Dieses unterstützt die Programmschulen durch Investitionen in
gesundheitsfördernde Maßnahmen bei der Verbesserung ihrer Schul- und Bildungsqualität, indem Gesundheit in das Zentrum des Schullebens gestellt wird.
Ab dem Schuljahr 2011/12 war auch die Luitpold-Grundschule Selb im Landesprogramm "Gute gesunde Schule Bayern" vertreten. Wer dabei nur an gesunde Ernährung und Bewegungspausen im Unterricht
denkt, wird dem Programm allerdings nicht gerecht. Die "Gute gesunde Schule" fragt, wie Gesundheit dazu beitragen kann, die Qualität des Unterrichts und das Schulklima nachhaltig zu verbessern.
Eine Besonderheit des Programms ist die Verknüpfung einzelner Schulen zu einem schulartübergreifenden Netzwerk, an dem langfristig auch externe Partner der Region beteiligt sein sollen. Hier
können Erfahrungen ausgetauscht und Synergieeffekte genutzt werden.
Weitere Informationen findet man unter www.ggs-bayern.de
Im Schuljahr 2019/20 erfolgte eine Neuaufnahme des Programms, bei der sich die Luitpold-Grundschule Selb gleich wieder beteiligt.
Nach einer Bestandsaufnahme der zahlreichen bereits bestehnden Aktivitäten ging es in der schulinternen Lehrerfortbildung am 22.01.2020 schließlich um die konkrete Planung der nächsten Aktionen. Im Juli 2021 kam die Bestätigung, dass die Luitpold-Grundschule Selb diese Auszeichnung auch für 2020/21 wieder erhält.
"Roller-Ständer" für den Pausenhof
Herumliegende und -stehende Roller neben dem Fahrradständer gaben im letzten Sommer oftmals kein schönes Bild auf dem Pausenhof und stellen außerdem eine Verletzungsgefahr dar. So machte sich Frau Bartsch mit der Klasse 4dG im April 2022 daran, einen eigenen Ständer zur Unterbringung der beliebten Fortbewegungsmittel zu schaffen und gleichzeitig den neu gestalteten Bereich mit Kletterpflanzen zu begrünen. Unterstützung erhielten sie dabei von unserem Hausmeister. Jetzt müssen nur noch alle ihre Fahrzeuge ordentlich abstellen und die Pflanzen gegossen werden, dann ist auch dieser vorher wenig schöne Anblick Geschichte.